Die Power-Stulle – Energie-Boost & Keto-stark
Vergiss müde Nachmittage! Dieses Rezept gibt dir Power für den ganzen Tag. Mehr Energie-Hacks gibt's auf meinem YouTube-Kanal!
Wenn du frühstücken willst, dann mach es richtig! Diese Power-Stulle gibt dir Energie, statt sie zu rauben. Sie basiert auf meinem bewährten Low-Carb Brot, liefert dir dank Weidebutter und Protein stundenlang Kraft und hält dich satt – ganz ohne Blutzucker-Chaos. Der perfekte Start in einen anstrengenden Tag!
Zeit: 5 Min.
Menge: 1 Portion (2 Stullen)
Level: Einfach
Zutaten für deine Energie-Stulle
- 2 Scheiben Low-Carb Brot (am besten nach diesem Rezept)
- 20g Weidebutter (wichtig für Vitamin K2)
- 80g hochwertiger Rinder-Aufschnitt (z.B. Roastbeef) ODER 60g alter Gouda
- 1 Prise Meersalz & frisch gemahlener Pfeffer
- Optional: Frische Kräuter (z.B. Schnittlauch)
Zubereitung: In 3 Schritten zur Power-Stulle
- Brot vorbereiten: Die Scheiben deines Low-Carb Brotes bei Bedarf kurz im Toaster anrösten. Das sorgt für eine tolle Textur und mehr Aroma.
- Großzügig bestreichen: Die zimmerwarme Weidebutter auf den Brotscheiben verteilen. Sei hier nicht sparsam, die gesunden Fette sind dein Energielieferant.
- Hochwertig belegen: Den Aufschnitt oder die Käsescheiben auf dem Brot anrichten. Mit Salz, Pfeffer und optional frischen Kräutern verfeinern und sofort genießen.
Nährwerte pro 100g
- 265 kcal Kalorien
- 17 g Protein
- 20 g Fett
- 7 g Kohlenhydrate gesamt
- 2 g Netto-Kohlenhydrate
- 5 g Ballaststoffe
Profi-Tipps für die perfekte Power-Stulle
- Qualität ist alles: Der Geschmack steht und fällt mit der Qualität der Zutaten. Echte Weidebutter und guter Aufschnitt machen einen riesigen Unterschied.
- Meal-Prep: Backe das Low-Carb Brot am Wochenende vor und friere es in Scheiben ein. So hast du unter der Woche in 2 Minuten eine perfekte Mahlzeit parat.
- Varianten: Probiere die Stulle auch mal mit einer Schicht Frischkäse unter dem Belag oder mit ein paar Scheiben Avocado für extra gesunde Fette..
cookie_off
Häufiger Fehler bei der Power-Stulle
- Am falschen Ende sparen: Die Qualität des Brotes und des Belags ist entscheidend. Ein billiges "Keto-Brot" mit Füllstoffen oder magerer Aufschnitt liefern nicht die gleiche Nährstoffdichte und Sättigung. Investiere in gute Zutaten!
Lust auf mehr geniale Keto-Rezepte? Dann abonniere jetzt kostenlos meinen YouTube-Kanal und verpasse nichts!